Bitcoin Aktie – sie bleibt auch 2025 ein Dauerthema für Anleger
Zuletzt aktualisiert & geprüft: 22.11.2020
Nicht nur die Kryptowährung Bitcoin, sondern auch die Bitcoin Aktie haben in den letzten Jahren Hochs und Tiefs erlebt. Der Hype um die Kryptowährung kannte vor allem 2017 kaum Grenzen. Davon profitierte natürlich auch das Unternehmen und die Bitcoin Aktie stieg im Windschatten der Kryptowährung. Bitcoin Trading ist für immer mehr Anleger interessant und auch das Investment in das Wertpapier. Doch zuletzt musste die Bitcoin GROUP kräftige Verluste hinnehmen. Die sehen die Aussichten der Bitcoin Aktie aus? Wir haben die passenden Antworten darauf und zeigen, wie Bitcoin Finanzen attraktiv sein können.
Jetzt zum Testsieger eToro!51% der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter. Sie sollten abwägen ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Rückblick auf die Bitcoin Aktie auf 2017
2017 war zweifelsohne das Jahr von Bitcoin, aber auch der Bitcoin Aktie. Der Kurs der Kryptowährung kletterte unaufhörlich und überschritt ohne große Schwierigkeiten die 1.000 Dollar-Marke. Weitere Höchstleistungen im Eilschritt folgten: Die 2000er und 3000er Marke wurde ebenfalls im Jahresverlauf geknackt. Von dieser Performance der Kryptowährung partizipiert auch die Bitcoin Aktie.
Bitcoin GROUP mit rasantem Kursanstieg
Die Bitcoin Aktie kletterte ebenfalls 2017 und konnte um das Dreifache zulegen. Von ehemals 5 Euro stieg der Kurs ohne Mühen auf über 15 Euro. Vor allem Ende Juni erlebte die Bitcoin Aktie einen wahnsinnigen Einstieg. Das Unternehmen präsentierte seine Zahlen zum ersten Halbjahr 2017 und diese hatten es in sich. Die Bitcoin GROUP konnte ihren Umsatz um 128 Prozent erhöhen, was natürlich Begehrlichkeiten bei den Investoren weckte. Entscheidend für diese fantastischen Zahlen war vor allem die Performance der 100-prozentigen Tochter, der Bitcoin Deutschland AG.
Bitcoin Aktie nach Trudeln wieder auf der Überholspur
Wer sich im April 2018 die Bitcoin Chart ansieht, traut seinen Augen kaum. Nach zuletzt großen Verlusten kann die Bitcoin Aktie jetzt wieder kräftig zulegen und ist wieder auf der Überholspur. Seit dem Jahresbeginn 2018 mussten Anleger kräftig nerven lassen, denn für die Bitcoin Aktie gab es eine wahre Berg- und Talfahrt. Es ging von über 1.200 Dollar hinauf auf 20.000 Dollar und noch einmal zurück. Nicht nur für unerfahrene Anleger, sondern auch für ambitionierte Trader war es schwer, die Ruhe zu bewahren.
Kryptowährungen brachen ein
Bereits zu Jahresbeginn 2018 zeigte sich eine leicht depressive Stimmung, welche sich nicht nur auf Bitcoin, sondern auch auf andere Kryptowährungen auswirkte. Dazu gehörten unter anderem:
- Bitcoin Cash
- Ethereum
- Ripple
- Litecoin
- Dash
Allesamt brachen regelrecht am Markt ein, was eine Achterbahnfahrt der Kurse mit sich brachte. Auch der Bitcoin Chart musste Gewinne und Verluste im zweistelligen Bereich verkraften. Jetzt sieht es so aus, als hat sich der Bitcoin Kurs nach vier Monaten wieder gefangen. Er hat die wichtige Marke von 9.000 Dollar überwunden und sieht die Bitcoin Aktie mit sich. Auch andere Kryptowährungen holen in seinem Windschatten erneut auf.
Wie kommt es zum plötzlichen erneuten Hype?
Unerfahrene Anleger fragen sich, warum die Bitcoin Aktie plötzlich wieder rasant an Fahrt aufnimmt. Für ambitionierte Anleger und Trading-Experten ist die Ursache jedoch klar: Das Umfeld der Kryptowährung hat sich sichtlich verbessert und entspannt.
Anhand des Beispiels von Bitcoin und Co. wird besonders deutlich, wie offensichtlich sich wirtschaftliche Bedingungen oder Regularien auf die Kursentwicklung auswirken können. Das gesamte Krypto-Umfeld war durch Diskussionen über zusätzliche Regulierungen, Mining-Verbote und -Einschränkungen sowie Spannungen innerhalb der Community stark verunsichert. Jetzt allerdings sind Entspannungstendenzen erkennbar, die sich wiederum direkt auf den Krypto-Kurs auswirken.
Bitcoin Trading – die Möglichkeiten
Bitcoin Trading ist nicht nur in Form von digitalen Währungseinheiten möglich, sondern auch in Form von Wertpapieren. Das Unternehmen, die Bitcoin GROUP, hat eine eigene Bitcoin Aktie. Die Kryptowährung Bitcoin kann hingegen nicht als Wertpapier gehandelt werden.
Unterschiede zwischen Bitcoin und der Bitcoin Aktie
Es bestehen wesentliche Unterschiede beim Bitcoin Trading. Wer sich für das Investment in das börsennotierte Unternehmen Bitcoin interessiert, kann die Aktie handeln. Hier erwerben Anleger Unternehmensanteile, partizipieren aber nicht automatisch von einer Kursentwicklung der Kryptowährung Bitcoin. Der Bitcoin Chart für die Aktie ist separat zu betrachten.
Wer hingegen in ein dezentrales Zahlungsmittel investieren und damit womöglich sogar bezahlen möchte, erwirbt die Bitcoins als Kryptowährung. Auch hierfür gibt es verschiedene Krypto-Börsen. Um die digitalen Währungseinheiten jedoch zu erwerben, ist eine Speichermöglichkeit erforderlich. Dafür gibt es die sogenannten Wallets in den Varianten:
- Online
- Offline
Bitcoin GROUP SE – Was verbirgt sich hinter der Bitcoin Aktie?
Die Bitcoin GROUP ist eine eingetragene Aktiengesellschaft und gibt damit auch Wertpapiere aus. Als 100-prozentige Tochter ist die Bitcoin Deutschland AG aktiv und betreibt den größten deutschen Handelsplatz Bitcoin.de zusammen mit der Fidor Bank AG. Jeder Anleger hat die Möglichkeit, die Aktien des börsennotierten Unternehmens über ein Depot zu erwerben. Damit werden gleichzeitig auch Unternehmensanteile erworben und die Anleger sind stimmberechtigt. Abhängig vom Verlauf des Kurses partizipieren die Anleger von der Bitcoin Aktie – bestenfalls steigt er natürlich.
Jetzt zum Testsieger eToro!51% der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter. Sie sollten abwägen ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Bitcoin Zertifikat als Anlagemöglichkeit
Anleger können auch in ein Bitcoin Zertifikat investieren. Angeboten wird es von vielen Brokern, bei denen aber nicht nur Bitcoin, sondern auch andere Krypto-Zertifikate erhältlich sind. Der Vorteil beim Bitcoin Zertifikat besteht darin, dass Anleger auf fallende oder steigende Kurse spekulieren können. Wer hingegen die Kryptowährung physisch erwirbt, hat diesen Vorteil nicht. Unter Berücksichtigung der Hebelwirkung reichen auch geringe Kapitalmengen aus, um in Bitcoin und andere Krypto-Zertifikate zu investieren. Bei den meisten Brokern ist der Hebel jedoch erfahrungsgemäß auf 1:50 begrenzt.
Bitcoin Future
Auch die Terminkontrakte sind eine Möglichkeit, in die Kryptowährung zu investieren. Die Auswahl der Bitcoin Future ist gegenwärtig gering. Gegenwärtig gibt es Bitcoin Future bei:
- US-Terminbörse CBOE
- CME (weltweit größter Börsenbetreiber)
Viele Anleger versuchen, auch bei Bitcoin Future auf fallende Kurse zu setzen. Das ist nicht überall möglich, aber angeboten werden „Short-Mini-Futures“ von der Schweizer Bank Vontobel. Generell gilt, dass Bitcoin Futures für unerfahrene Anleger ohne große Vorkenntnis weniger geeignet sind. Gerade bei dem volatilen Kursverlauf ist es wichtig, die Kurse genau analysieren und die nötigen Rückschlüsse ziehen zu können. Auch bei Bitcoin Futures ist die längere Kursbeobachtung notwendig, denn wenn es beispielsweise über einen längeren Zeitraum eine höhere Notierung gibt, können Anleger mit einem steigenden Kursverlauf rechnen. Umgedreht gilt natürlich das Gleiche.
Bitcoin ETF
Wer auf Bitcoin ETFs setzen möchte, findet gegenwärtig noch keine Investitionsmöglichkeiten. Nach der Einführung der Bitcoin Futures steigt auch die Nachfrage nach Bitcoin ETFs. Vor allem in den USA warten bereits einige Anbieter auf die Genehmigung durch die Börsenaufsicht, welche jedoch noch auf sich warten lässt. Allerdings sind sich Experten sicher, dass die Bitcoin ETFs für private Anleger weniger geeignet sind. Die Grundidee eines ETFs, der Streuung, ist bei Bitcoin ETF nicht vorhanden. Weitere Risiken bei Bitcoin ETFs sind:
- Blasenbildung
- Bitcoin nein, Blockchain ja
Gerade der letzte Punkt ist vielen Anlegern gar nicht so bewusst. Bei Blockchain handelt es sich um die Software (digitale Rechnungskonzept) auf welchem alle Kryptowährungen basieren. Diese Technologie hat auch künftig großes Potenzial und kann in anderen Bereichen Anwendung finden (zum Beispiel Medizin). Bitcoin als Zahlungsmittel hingegen ist unreguliert und äußerst volatil, sodass sich hier für die Anleger möglicher Bitcoin ETFs höhere Risiken ergeben.
Bitcoin Aktie analysieren – So geht´s
Um die Bitcoin Aktie analysieren zu können, gibt es zwei Arten:
- Fundamentalanalyse
- technische Analyse
Bei der Fundamentalanalyse geht es darum, das Unternehmen aufgrund der Zahlen zu bewerten. Wichtige Kennzahlen zur Beurteilung sind die Anträge, die Finanzkraft, die Wachstumschancen, dass Kurs-Gewinn-Verhältnis sowie die fiskalpolitischen und konjunkturellen Bedingungen. Für ungeübte Anleger können diese Analysen zunächst etwas umständlich und undurchsichtig würden. Mit etwas Übung und dem passenden Hintergrundwissen lassen sich jedoch auch die Aktien analysieren.
Technische Analyse als zweite Möglichkeit
Die technische Analyse ist umgangssprachlich auch unter der Chartanalyse oder der technischen Wertpapieranalyse bekannt. Unternehmenskennzahlen stehen hierbei nicht im Fokus, sondern vielmehr der Chartverlauf. Anleger müssen darauf schauen, wie sich der Bitcoin Chart augenblicklich entwickelt und die richtigen Signale darin erkennen. Auch diese technische Analyse ist für unerfahrene Anleger nicht ohne Weiteres möglich. Dennoch lässt sich die technische Analyse lernen, um die Bitcoin Finanzen auf Grundlage des Charterlaufes zu investieren.
Technische Analyse der Bitcoin Aktie erklärt
In der technischen Analyse schauen wir, ob es in dem aktuellen Bitcoin Chart Hinweise über künftige Kursentwicklungen gibt. Dafür muss der Kursverlauf genau analysiert werden. Für diese Analyse gibt es verschiedene Hilfsmittel, um entsprechende Chartmuster zu erkennen.
Für eine Analyse ist zunächst eine geeignete Chartdarstellung nötig. Anleger können nicht nur verschiedene Zeiträume, sondern auch Chartformen (Linien-, Balken- und Kerzen-Chart), Perioden oder Skalierung auswählen. Außerdem lassen sich unzählige weitere Informationen anzeigen. Dazu gehören beispielsweise Vergleiche oder Durchschnitte. Mit diesen Informationen ist es möglich, die Bitcoin Chart zu untersuchen und mögliche Trends zu erkennen.
Chartmuster ergeben Signale
Um den Bitcoin Chart zu analysieren, benötigen wir verschiedene Chartinformationen, um Muster zu erkennen. Diese wiederum sind Signale für den Kauf oder Verkauf unserer Bitcoin Aktie. Wichtige Hilfsmittel sind hier Unterstützungen, Widerstände, Trendkanäle, Trendlinien, gleitende Durchschnitt, Schulter-Kopf-Schulter-Formation, Bollinger Band und einige mehr. Unerfahrene Trader sollten sich zunächst mit den Grundlagen der Chartanalyse befassen, bevor sie mit dem aktiven Handel beginnen. Mit den passenden Informationen und Tipps lassen sich jedoch auch mit etwas Übung Chartmuster erkennen.
Jetzt zum Testsieger eToro!51% der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter. Sie sollten abwägen ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Sind Bitcoin Aktien für mich geeignet – welcher Anleger-Typ bin ich?
Grundsätzlich sind Bitcoin Aktien nicht für alle Anleger geeignet, denn es kommt entscheidend auf den einzelnen Typus an. Anleger sollten zunächst bestimmen, ob sie kurzfristig, mittelfristig oder langfristig investieren möchten. Außerdem ist die Risikobereitschaft wesentlich. Bin ich besonders spekulativ veranlagt oder möchte ich lieber renditeorientiert investieren? Dient mein Investment der Kapitalerhaltung?
Das Investment in Bitcoin Aktien und andere Wertpapiere ist vor allem für Anleger geeignet, welche spekulativ bzw. renditeorientiert und Mittel- bis langfristig investieren möchten. Wertpapiere können jedoch auch zu Kapitalerhaltung dienen, wenn sie langfristig und umsichtig investiert werden.
Das eigene Kapital berücksichtigen
Vor dem Investment der Bitcoin Finanzen sollten Anleger immer das eigene Kapital kritisch hinterfragen. Wie viel Kapital habe ich zur Verfügung und auf welche Kapitalmenge kann ich verzichten? Der beispielsweise nur ein geringes Vermögen investieren kann, für den sind Bitcoin Aktien nicht immer das geeignete Investment. Beim Kauf des Wertpapieres wird der aktuelle Kurs der Aktie, welche sich durch Nachfrage und Angebot bestimmt, als Grundlage genommen. In der jüngsten Geschichte erreichte die Bitcoin Aktie Preise von über 90 Euro. Der beispielsweise monatlich nur 25 Euro zur Verfügung hat, für den ist das Investment in die Bitcoin Aktie weniger geeignet. Hier empfehlen sich beispielsweise Anlagealternativen, zu denen ETF-Sparpläne gehören.
Risikobereitschaft analysieren
Jedes Investment ist immer mit einem Risiko verbunden. Natürlich kommt es auf die Art der Anlage an, denn Differenzkontrakte sind beispielsweise deutlich spekulativer als der Handel mit Wertpapieren. Bevor sich Anleger für das Investment in die Bitcoin Aktie entscheiden, gilt die Frage: Wie risikobereit bin ich? Das Ergebnis gibt Auskunft darüber, ob eine Bitcoin Aktie wirklich das geeignete Mittel für die Investition ist oder ob es lieber Alternativen sein sollen.
Analyse der Bitcoin Aktie lernen – Übung macht den Meister
Auch ambitionierte und erfolgreiche Trader haben einmal ohne große Vorkenntnisse angefangen. Gerade beim Handel der Bitcoin Aktie ist eine fundierte Analyse von Bitcoin Chart unerlässlich. Wann ist es richtig, das Wertpapier zu verkaufen oder wann ist es empfehlenswert, die Aktie zu kaufen? Auskunft darüber gibt der aktuelle Chartverlauf. Umso besser Anleger den Chartverlauf analysieren können, desto sicherer sind sie in ihren Handelsentscheidungen.
Demo-Account zur Analyse nutzen
Es empfiehlt sich zunächst, mit einem Demo-Account beim Broker zu beginnen. Anleger können hier ohne Risiko echter Verluste die Chartanalyse üben und virtuelles Guthaben investieren. Die eigenen Bitcoin Finanzen bleiben auch bei Verlusten unberührt. Nicht nur unerfahrene Anleger, sondern auch ambitionierte Trader nutzen solch einen Demo-Account, um beispielsweise Strategien zu testen und ihren Handel zu verbessern. Wer mit dem Demo-Account arbeitet, wird rasch werden, ob das Investment in Aktien überhaupt die geeignete Anlagemethode ist. Wer bevorzugt auf eine schnelle Gewinnmitnahme setzt und ein wenig Risikobereitschaft mitbringt, kann beispielsweise auch in Bitcoin-CFDs investieren. Im Gegensatz zur Bitcoin Aktie werden die Positionen sehr kurz gehalten, wenngleich das Investment deutlich risikoreicher ist.
Fazit: Bitcoin Aktie erlebt Auf und Ab
Die Bitcoin Aktie hat im Windschatten des Hypes und die Kryptowährung Bitcoin vor allem 2017 einen fantastischen Kursanstieg erlebt. Dennoch ging es nach Monaten der Höhenflüge auch wieder bergab, sodass Anlegerverluste im zweistelligen Bereich verkraften mussten. In den ersten Monaten 2018 konnte sich die Bitcoin Aktie jedoch wieder erholen und setzt zu neuen Höhen an. Dennoch bleibt das Auf und Ab der Aktie der vorherrschende getrennt. Um einen möglichst guten Einstieg für den Handel des Wertpapieres zu finden, ist eine Chartanalyse besonders wichtig. Sie zeigt auch, ob Anleger die Bitcoin Aktie besser vor einem erneuten enormen Kurseinbruch wieder veräußern sollten oder nicht. Für unerfahrene Anleger kann diese Analyse schwierig werden, ist aber mit etwas Übung und Hintergrundwissen nicht unmöglich.
Jetzt zum Testsieger eToro!51% der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter. Sie sollten abwägen ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.