Inhaltsverzeichnis
- Allgemeine Informationen: Wie kann man Ethereum kaufen?
- Wie läuft der Erwerb von Währungseinheiten ab?
- Die Ethereum kaufen Anleitung bezüglich des CFD-Handels
- Schritt für Schritt Anleitung:
- Fazit: Ethereum kaufen Anleitung – einfach zu befolgen




- mehr als 2 Millionen Trader
- Copy-Trading anderer Trader
- Handel mit Kryptowährungen möglich
Die Kryptowährung Ethereum befindet sich seit Beginn des Jahres 2017 im Aufschwung, da ein großer Anstieg im Kurs verbucht werden konnte. Dies liegt nicht nur an dem Vorreiter Bitcoin, der dafür gesorgt hat, dass die digitalen Währungen vermehrt in den Mittelpunkt rücken. Ethereum ist eine gefragte Kryptowährung, die zahlreiche Funktionen besitzt. Wie kann man Ethereum kaufen, ist eine Frage, die sich Anleger häufig stellen. Eine Ethereum kaufen Anleitung kann Abhilfe schaffen. Im Prinzip gibt es zwei Arten, durch die in Ethereum investiert werden kann. Die Direktinvestition ist für den Erwerb von Währungseinheiten zuständig. Durch den CFD-Handel können Anleger an der Kryptowährung und deren Kursen partizipieren. Beide Varianten haben Stärken und Schwächen, welche genau analysiert werden müssen. Im folgenden Ratgeber wird die Frage, wie kann man Ethereum kaufen, beantwortet, da eine Schritt für Schritt Ethereum kaufen Anleitung zur Verfügung gestellt wird.
Jetzt bei eToro anmeldenAllgemeine Informationen: Wie kann man Ethereum kaufen?
Fazit: Ethereum ist eine Kryptowährung, die noch weitere Funktionen besitzt, da ebenfalls ein Ethereum-Netzwerk vorhanden ist. Investitionen können auf zwei verschiedenen Wegen getätigt werden. Zum einen gibt es den Handel mit den Finanzderivaten und zum anderen die Direktinvestition. Bei Ersterem partizipieren die Anleger an den Kursverläufen der Kryptowährung Ethereum. Bei der Direktinvestition werden Währungseinheiten der Kryptowährung Ethereum erworben.
Wie läuft der Erwerb von Währungseinheiten ab?
Wie kann man Ethereum kaufen? Die Währungseinheiten können bei zwei verschiedenen Finanzdienstleistern per Direktinvestition erworben werden. Bei diesen Anbietern handelt es sich um
- Anleger, die Ethereum Währungseinheiten erwerben möchten, benötigen erst einmal einen geeigneten Finanzdienstleister, der sicher und seriös arbeitet. Diesbezüglich kommen detaillierte Börsen und Marktplätze infrage. Mittlerweile gibt es zahlreiche Finanzportale, die sich mit diesen Anbietern auseinandersetzen und Empfehlungen aussprechen. Deswegen sollte es nicht allzu schwierig werden, einen geeigneten Anbieter zu finden. Im Anschluss muss eine Registrierung stattfinden, damit Geld auf das Handelskonto eingezahlt werden kann.
- Für Zahlungen stehen in der Regel zahlreiche Zahlungsmittel zur Verfügung. Bei den meisten Finanzdienstleistern können die klassischen Zahlungsvarianten Kreditkarte und Banküberweisung genutzt werden. Aber auch zahlreiche Online-Bezahldienste wie zum Beispiel Skrill, PayPal und Neteller stehen in den Sortimenten bereit. Bei einigen wenigen Anbietern können ebenfalls die beliebten Guthabenkarten verwendet werden.
- Nachdem Geld auf das Handelskonto eingezahlt wurde, können Währungseinheiten erworben werden. Dafür muss zunächst eine Order eröffnet werden. In dieser Order muss der Anleger angeben, wie viele Währungseinheiten zu welchem Preis erworben werden sollen.
- Auf der spezialisierten Börse wird diese Order anschließend sofort abgewickelt, da das System automatisch nach einem passenden Handelspartner sucht. Bei den Marktplätzen ist dies nicht der Fall, da diese Aufgabe der Anleger selbst übernehmen muss. Dieser kann entweder selbst nach passenden Handelspartnern suchen oder darauf warten, dass sich ein passender Partner meldet.
- Im Anschluss findet die Transaktion statt. Die erworbenen Währungseinheiten müssen in einer elektronischen Geldbörse gesichert werden, die eigens für die Kryptowährung Ethereum entwickelt wurde. Durch die Aufbewahrung in einer elektronischen Geldbörse können unbefugte Dritte keinen Zugriff auf die Währungseinheiten erhalten. Zudem werden alle weiteren Transaktionen von dieser Geldbörse aus gesteuert.
- Für die Nutzung der Finanzdienstleister werden ebenfalls Handelskosten berechnet. Diese fallen bei der spezialisierten Börse etwas höher aus, da der Anbieter sich die automatisierten Prozesse etwas teurer bezahlen lässt. Die Anleger haben auf den Marktplätzen zwar etwas mehr Aufwand und müssen mehr Zeit investieren, jedoch kann dafür der Anbieter günstiger genutzt werden.
Grundsätzlich gilt die Investition per Direktinvestition als langfristig und relativ risikoarm, da die Verluste den Einsatz nicht übersteigen können.
Fazit: Mit der Ethereum kaufen Anleitung können Währungseinheiten relativ einfach erworben werden. Selbst Anleger, die sich mit diesem Thema noch nicht befasst haben, sollten die Anleitung ohne Probleme befolgen können. Die Direktinvestition gilt als langfristige und risikoarme Investition. Währungseinheiten können auf spezialisierten Börsen sowie Marktplätzen erworben werden. Damit sollte die Frage, wie kann man Ethereum kaufen, beantwortet sein.
Die Ethereum kaufen Anleitung bezüglich des CFD-Handels
Sicherheitsmerkmale: Einen sicheren Broker können Anleger anhand des Firmensitzes erkennen. Dieser sollte möglichst innerhalb der EU liegen, da dieser dadurch an die europäischen Regularien gebunden ist. Im Optimalfall sollte ebenfalls eine gültige Lizenzierung innerhalb der Europäischen Union vorhanden sein. Der Kundensupport kann ebenfalls ein Merkmal für Seriosität sein. Dieser sollte kostenfrei genutzt werden können. Außerdem sollten motivierte und kompetente Mitarbeiter zur Verfügung stehen. Weitere Hinweise kann das Sortiment liefern. Ein Broker, der über ein facettenreiches Sortiment mit zahlreichen Basiswerten verfügt, ist in der Regel eher seriös und sicher.
Hinweis: Wenn ein Anleger die Kryptowährung Ethereum per CFD handeln möchte, dann sollte dieser zunächst das Sortiment des Finanzdienstleisters überprüfen. Nicht bei allen Brokern stehen die Basiswerte für die Kryptowährung Ethereum zur Verfügung. Die Zahl der Finanzdienstleister, die die Basiswerte anbieten, steigt zwar täglich, jedoch kann es durchaus vorkommen, dass der gewünschte Basiswert noch nicht vorhanden ist.
Schritt für Schritt Anleitung:
- Im ersten Schritt muss der Anleger einen Finanzdienstleister finden, der sichere und seriöse Arbeit leistet. Hierzu kann ein Vergleichsportal zurate gezogen werden. Im Anschluss muss die Registrierung stattfinden, damit Geld auf das Handelskonto überwiesen werden kann.
- Für die Transaktionen stehen in der Regel zahlreiche Zahlungsmittel zur Verfügung. Die meisten Finanzdienstleister bieten die klassischen Zahlungsvarianten Banküberweisung und Kreditkarte an. Doch ebenso Online-Bezahldienste wie zum Beispiel Neteller und Skrill stehen zur Verfügung. Bei einigen ausgewählten Anbietern kann sogar PayPal oder Paysafe verwendet werden.
- Nachdem das Kapital auf dem Handelskonto eingetroffen ist, muss der jeweilige Basiswert gewählt werden. In diesem Fall der Ethereum Basiswert. Wer sich nicht gleich auf der Plattform zurechtfindet, kann dafür die Suchfunktion verwenden.
- Anschließend wird die eigentliche Investition vorgenommen. Als Erstes wird die Sicherheitsleistung bestimmt. Anschließend kann ein Hebel eingestellt werden, falls dies gewünscht ist. Dieser sorgt dafür, dass höhere Renditen, aber auch größere Verluste erwirtschaftet werden können. Zudem muss der Anleger entscheiden, ob die Kurse in nächster Zeit steigen oder fallen werden. Wenn sämtliche Angaben eingetragen wurden, kann die Position eröffnet werden.
Wichtig: Der Handel mit den Finanzderivaten ist sehr risikoreich. Deshalb sollten ausschließlich Anleger, die bereits Erfahrung gesammelt haben, die Finanzderivate handeln. Alle anderen
Anleger können erst einmal ein Demokonto verwenden, welches von den meisten Finanzdienstleister kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Dort kann der Handel mit den CFDs risikofrei erlernt werden. Die Anleger erhalten ein virtuelles Guthaben, welches für Handel auf dem echten Markt genutzt werden kann. Allerdings wird diese nur simuliert.
Fazit: Mit der Schritt für Schritt Anleitung kann der CFD-Handel ohne Probleme durchgeführt werden. Allerdings ist Erfahrung für diesen notwendig, da dieser enorm risikoreich ist. Dies liegt in erster Linie an dem Hebel, da dieser nicht nur die Renditen, sondern ebenfalls die Verluste erhöht. Grundsätzlich gilt der Handel per CFD als kurzfristige Investition, die flexibel und risikoreich ist. Anleger, die noch keine Erfahrung besitzen, sollten zunächst ein Demokonto verwenden.