Alibaba kann Umsatz steigern

Zuletzt aktualisiert & geprüft: 22.01.2021


Alibaba, einer der wichtigsten Konkurrenten von Amazon, legte gute Quartalszahlen vor. Die Erfolge des Unternehmens hängen wohl eng damit zusammen, dass der Trend zum Onlinehandel weitergeht und weltweit noch immer viele Menschen von zuhause aus arbeiten. Die Umsatzsteigerungen fielen bei Alibaba deutlich aus. Alibaba wurde kürzlich auch von XTB in sein Portfolio für den Bereich Cloud-Computing aufgenommen.

Jetzt zum Testsieger eToro!eToro ist eine Multi-Asset-Investmentplattform. Der Wert Ihrer Anlagen kann sowohl steigen, als auch fallen. Ihr Kapital ist Risiken ausgesetzt.

Umsatzsprung zwischen April und Juni

Zwischen April und Juni stieg der Umsatz von Alibaba um etwa 34 Prozent auf umgerechnet 18,8 Milliarden Euro. Dies war mehr, als Analysten erwartet hatten. Insbesondere das Cloud-Geschäft des an der New Yorker Börse gelisteten Unternehmens stieg deutlich an. Das Einnahmeplus betrug fast 60 Prozent. Auch in China arbeiten noch immer viele Menschen von zuhause. Unternehmen mussten daher in den letzten Wochen vermehrt Programme auf externen Servern speichern, wovon Alibaba profitierte.

Alibaba-Chef Daniel Zhang sagte, dass das Unternehmen in einer guten Position gewesen sei, um das Wachstum in den Bereichen Konsum und Unternehmen zu nutzen. Das Wachstum, das aufgrund der digitalen Transformation entstand, wurde aufgrund der Corona-Pandemie weiter verstärkt. Das Ebitda lag im abgelaufenen Quartal um 30 Prozent höher als im Vorjahreszeitraum und betrug 6,2 Milliarden Euro.

Aktie auf hohem Niveau

Auch die Aktie von Alibaba zeigten sich erfreut über die guten Quartalszahlen. Die Aktie lag in den USA vorbörslich noch im Minus, entwickelt sich dann aber ins Plus. Anfang August erreichte die Aktie einen neuen Rekordwert von 265,68 Dollar und erholte sich damit seit dem Tief im März um fast 48 Prozent.

Das inländische Kernhandelsgeschäft habe sich laut Zhang mittlerweile komplett erholt und ist bereits wieder auf dem Vorkrisen-Niveau. Allerdings musste auch Alibaba von Ende Januar bis Mitte März Rückschläge verkraften. Damals steigerte das Unternehmen zwar seinen Umsatz, musste beim Gewinn aber aufgrund von Bewertungsverlusten bei Investments einen Rückgang um 88 Prozent hinnehmen.

Guter weiterer Jahresausblick

Alibaba kann zudem zuversichtlich in die Zukunft blicken. Das Unternehmen will bis zum Ende des Geschäftsjahres 5.000 neue Mitarbeiter einstellen, vor allem in den Bereichen Netzwerktechnologie, Datenbanken, Server und Künstliche Intelligenz. Auch hier wirkt sich die Corona-Pandemie aus. Jeff Zhang, der Chef der Cloud-Sparte, ging ursprünglich davon aus, dass die digitale Transformation chinesischer Unternehmen drei bis fünf Jahre dauern werden. Nun scheint dieser Prozess aber schon in diesem Jahr abgeschlossen zu werden. Dennoch plant Alibaba, in den kommenden drei Jahren 28 Milliarden Dollar für seine Cloud-Sparte auszugeben.

Jetzt zum Testsieger eToro!eToro ist eine Multi-Asset-Investmentplattform. Der Wert Ihrer Anlagen kann sowohl steigen, als auch fallen. Ihr Kapital ist Risiken ausgesetzt.

Geplanter Börsengang der Ant Group

Für Gesprächsstoff sorgt auch der bevorstehenden Börsengang des Tochterunternehmens Ant Group. Dies könnte der größte Börsengang des Jahres werden. Die Ant Group ist vor allem für den Finanzdienstleister Alipay bekannt. Alipay ist ein Bezahlsystem für Smartphones, dass vor allem in China sehr erfolgreich ist. Im Reich der Mitte ist das Bezahlen über das Smartphone mittlerweile der beliebteste Zahlungsweg. Die Ant Group will in den nächsten Wochen in Shanghai und Hongkong an die Börse gehen.

Dies könnte laut einigen Analysten sogar der größte Börsengang aller Zeiten werden. Das Unternehmen über den Börsengang 20 Milliarden Dollar einnehmen. Die Ant Group hofft, eine Bewertung von 200 Milliarden Dollar zu erhalten. Noch steht aber nicht genau fest, ab wann die Aktien an der Börse handelbar sind. Derzeit ist ein Termin im September geplant.

Gegenwind aus den USA

Die Ant Group wurde 2004 als Tochterunternehmen von Alibaba gegründet. Alipay ist wohl das wichtigste und bekannteste Produkt. Die Ant Group arbeitet bisher vor allem in China. Noch bis vor ein oder zwei Jahren gingen chinesische Unternehmen aus der Technikbranche oft an die New Yorker Börse, was auch bei Alibaba der Fall war. Doch die Bedingungen haben sich verändert, seitdem die Spannungen zwischen den USA und China steigen. Außerdem sind immer mehr chinesische Unternehmen, insbesondere aus der Technikbranche, US-Präsident Trump ein Dorn im Auge. Nach TikTok und WeChat drohte er zuletzt auch Alibaba mit einem Verbot und verschärft damit sein Vorgehen gegenüber China.

Internationale Aktien bei XTB handeln

Viele internationale Aktien sind bei XTB handelbar. Der Broker bietet ein innovatives Angebot und eine moderne Handelsplattform, die insbesondere für das CFD Trading bekannt ist.

Ein besonderes Angebot des Brokers sind die sogenannten Portfolios, die thematisch nach bestimmten Kriterien zusammengestellt wurden. Hier können Trader beispielsweise Assets aus der Gesundheitsbranche gebündelt handeln. Für die Zusammensetzung sind Experten und führende Trader verantwortlich. Kürzlich nahm XTB ein Portfolio für Cloud-Computing in sein Angebot auf.

Jetzt zum Testsieger eToro!eToro ist eine Multi-Asset-Investmentplattform. Der Wert Ihrer Anlagen kann sowohl steigen, als auch fallen. Ihr Kapital ist Risiken ausgesetzt.

Auch eigenständiger Aktienhandel möglich

XTB bietet neben dem CFD Trading und seinen Portfolios auch den eigenständigen Handel mit Aktien und CFDs an. Damit richtet sich der Broker an kurz- und langfristig orientierte Trader. Da beim direkten Kauf einer Aktie während der gesamten Haltedauer Übernachtfinanzierungsgebühren entfallen, ist eine längere Haltedauer zu günstigen Konditionen möglich.

XTB ist ein Broker, keine Börse. Der Aktienhandel läuft aber ähnlich ab, wie an einer Börse. Trader können im Prinzip jederzeit eine Aktie kaufen oder verkaufen.

Deutsche Bank

Intuitive und funktionale Plattform

Die Plattform des Brokers ist intuitiv bedienbar und überzeugt durch ihre Funktionalität. Die Erweiterungen durch das Social Trading sind ebenfalls einfach zu nutzen. In der Regel finden sich Trader auf der Plattform gut zurecht. Im besten Fall bringen Trader aber Erfahrung mit sozialen Netzwerken mit, denn die Plattform ist mit einigen von diesen bekannten Elementen ausgestattet. Neben einen Newsfeed könnten Trader sich untereinander in der Community austauschen.

Der Broker achtet auch auf die Sicherheit seiner Plattform über einen sicherer Verschlüsselungstechnik.  XTB legt viel Wert auf Datensicherheit. Dies ist für viele Trader auch ein Merkmal bei der Wahl eines neuen Brokers.

Mit Blick auf die Zahlungsmethode gibt es je nach Land Unterschiede. Auch hier achtet XTB auf Sicherheit. Kunden aus Deutschland können sich unter anderem für Einzahlungen per Kreditkarte und Überweisung entscheiden. Nach der Kontoeröffnung und der ersten Einzahlung könnten Trader mit dem Handel starten.

Jetzt zum Testsieger eToro!eToro ist eine Multi-Asset-Investmentplattform. Der Wert Ihrer Anlagen kann sowohl steigen, als auch fallen. Ihr Kapital ist Risiken ausgesetzt.

Aktien aus vielen Branchen

Bei Aktien stehen 16 Börsen zur Auswahl. Die angebotenen Aktien stammen aus Bereichen wie Finanzen, Gesundheit oder Dienstleistungen. Industrieaktien gehören ebenfalls zum Angebot. Eine internationale Diversifikation ist ebenfalls gut möglich, da die Aktien von Börsen aus aller Welt stammen, beispielsweise Hongkong oder New York.

Europäische und deutsche Aktien gehören ebenfalls zum Angebot. Bei chinesischen Aktien finden Trader nicht nur Alibaba, sondern einige weitere Unternehmen. DAX-Aktien sind ebenfalls Teil des Angebots. Durch die Zusammenarbeit mit einem externen Partner kann XTB die bestmöglichen Kurse anbieten.

Überblick über Börsenzeiten

Im Aktienhandel spielen jedoch die jeweiligen Börsenzeiten immer eine Rolle. Trader müssen hier auch auf die Zeitverschiebung achten. Eine Order kann zwar auch dann aufgegeben, wenn die Börse geschlossen ist, wird dann aber erst nach Eröffnung der Märkte ausgeführt. Die Börsenöffnungszeiten sind auf der Webseite von XTB zu finden. Hier sind auch nationale Feiertage, an denen die Börse geschlossen ist, notiert.

Der Broker informiert seine Trader auch über aktuelle Entwicklungen an den Märkten, unter anderem mit einem täglichen Marktupdate. Trader können zudem auf aktuelle Analysen zugreifen und moderne Tools nutzen. Dazu gehört beispielsweise das Tool Aktien-Scanner, mit dem Trader mehrere Charts vergleichen können.

Fazit: Alibaba steigert Umsatz deutlich

Alibaba wächst weiter und konnte zuletzt seine Umsätze steigern. Dabei profitiert das Unternehmen davon, das auch in China viele Menschen im Homeoffice sind. Viele Unternehmen nutzen dort die Cloud-Angebote des Unternehmens. Auch der Trend zum Online-Shopping hält an. Aufmerksamkeit erregt zudem der geplante Börsengang des Tochterunternehmens Ant Group, der der größte Börsengang des Jahres werden könnte.

Die Aktie von Alibaba ist auch bei XTB handelbar. Zudem gehört Alibaba zu den Unternehmen, die im neuen Portfolio Cloud-Computing vertreten sind. Trader können Aktien bei XTB zudem über CFDs handeln. Damit finden langfristig orientierte Trader ebenso Handelsmöglichkeiten wie eher kurzfristig orientierte Trader. Alle Handelsinstrumente sind über nur eine Plattform handelbar.

Bilderquelle:

  • www.shutterstock.com